cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4
Vor 75 Jahren – am 8. Mai 1945 – endete der Zweite Weltkrieg
  • Home 
  • Über uns
    • Grundsätze
    • Vorstand
    • Im Stadtrat
    • Im Kreistag
  • News 
  • BürgerTV
  • Ortsunionen 
    • Ergste-Villigst
    • Geisecke
    • Schwerte-Mitte
    • Westhofen/Wandhofen
  • Termine
  • Kontakt
  • Parteiprogramm 
  • Ihre Idee für Schwerte

Vor 75 Jahren – am 8. Mai 1945 – endete der Zweite Weltkrieg

8. Mai 2020

Als am 8. Mai die Waffen endlich schwiegen, waren mehr als 60 Millionen Menschen tot. Gefallen an der Front, ermordet in Konzentrationslagern, verbrannt in Bombennächten, gestorben an Hunger, Kälte und Gewalt auf der großen Flucht.

Während Berlin im Straßenkampf unterging und zehntausende Menschen den Kampf bis zum bitteren Ende mit ihrem Leben bezahlten, entzog sich Reichskanzler Adolf Hitler am 30. April 1945 der Verantwortung durch Selbstmord – wie er angekündigt hatte. Zu seinem Nachfolger bestimmte er Großadmiral Karl Dцnitz. Dцnitz beauftragte Generaloberst Alfred Jodl, der Verantwortliche für die Kriegführung von Norwegen bis Nordafrika, die Kapitulationsverhandlungen im amerikanischen Hauptquartier in Reims zu führen. Jodl versuchte noch, die Kapitulation gegenüber der roten Armee hinauszuzögern, um den Deutschen in den Ostgebieten die Flucht nach Westen zu ermöglichen, allerdings ohne Erfolg.

Generaloberst Jodl unterzeichnete am 7. Mai 1945 in Reims im Hauptquartier von General Dwight D. Eisenhower, Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte in Europa, die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Sie trat am 8. Mai 1945 um 23 Uhr in Kraft. Der sowjetische Diktator Josef Stalin drängte auf eine Wiederholung der Zeremonie im sowjetischen Machtbereich. In der Nacht zum 9. Mai unterschrieb Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel, Chef des Oberkommandos der deutschen Wehrmacht, die Kapitulationsurkunde im sowjetischen Hauptquartier in Berlin-Karlshorst. Nach mehr als fünf Jahren Krieg schwiegen in Europa endlich die Waffen. (Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung)

75 Jahre in Frieden in Europa zu leben ist für die CDU Schwerte ein großes Geschenk. Zeigt es doch auch, dass die Europäische Union mehr ist als eine Staatengemeinschaft, die sich in finanziellen Problemsituationen gegenseitig zu stützen sucht. Vielmehr ist die Europäische Union ein Friedensbündnis, ja ein Friedensgarant. Diese Gemeinschaft trägt in besondere Weise zum friedlichen Miteinander und zum Wohlstand der Menschen bei. Für viele Menschen gehört dieses friedliche Miteinander zwar zum gelebten europäischen Alltag, aber sich des besonderen Geschenks dieses hohen Gutes bewußt zu sein, das sollte uns an diesem historischen Tag einen.

75 Jahre ohne Krieg. Was für ein Geschenk!

Mit Freunden teilen
0

Kontakt

CDU STADTVERBAND SCHWERTE
Vertreten durch Sascha Enders

Tel.: 02304 / 25 30 150
E-Mail: info@cdu-schwerte.de

Zum Kontaktformular

Über uns

  • Grundsätze
  • Vorstand
  • Ortsunionen
  • Vereinigungen

Mitglied werden

  • Mitglied werden
  • Spenden

Ortsunionen

  • Ergste-Villigst
  • Geisecke
  • Schwerte-Mitte
  • Westhofen/Wandhofen

Fraktionen

  • Im Stadtrat
  • Im Kreistag

Rechtliche Angaben

  • Datenschutz
  • Impressum
Konzept & Realisierung: Kolöchter & Partner Werbeagentur GmbH
      Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
      EINSTELLUNGENSPEICHERN
      Privacy & Cookies Policy

      Datenschutz im Überblick

      Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
      Notwendig Immer aktiviert

      Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

      Nicht notwendig

      Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.