cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4
IPM zu Gast
  • Home 
  • Über uns
    • Grundsätze
    • Vorstand
    • Im Stadtrat
    • Im Kreistag
  • News 
  • BürgerTV
  • Ortsunionen 
    • Ergste-Villigst-Geisecke
    • Schwerte-Mitte
    • Westhofen/Wandhofen
  • Termine
  • Kontakt
  • Parteiprogramm 
  • Ihre Idee für Schwerte

IPM zu Gast

10. September 2020

Der Landesintegrationsrat Nordrhein-Westfalen führte in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Regionalveranstaltungen durch, um über die Integrationsrats- und Kommunalwahlen zu informieren.

„Erscheint es uns nicht seltsam, dass Menschen in unzähligen Ländern für ihre Stimme kämpfen müssen?“
„Ja, sogar sehr.“
Jeder hat eine Stimme, die sehr wertvoll ist. Das gilt auch für unsere Jüngsten. Als Vorgänger ist es unsere Aufgabe, die Jüngeren zu unterrichten und zu animieren, da sie unsere Zukunft sind und ein Abbild unserer Prägungen.
Das erste Mal dürfen die 16-jährigen wählen. So ganz transparent ist das Politiksystem aber nicht.
„Welche Funktionen haben denn die Kommunalwahlen und die Integrationswahlen? Was passiert davor und danach? Wie sieht die Stadtpolitik aus?“,
da kamen wir zum Einsatz.

„Wählen mit 16“ war das Motto am letzten Donnerstag Nachmittag. Die IPM sensibilisiert Schwerter Jugendliche, dass auch sie eine Stimme haben. „Jeder 3. in Deutschland hat einen Zuwanderungshintergrund.“ , berichtete der Vorsitzende des Landesintegrationsrates NRW Tayfun Keltek.
„Jugendliche haben einen sehr besonderen Stellenwert, die viel Potenzial mitbringen und die an dieser Stelle gefördert werden müssen.“ so äußert sich die IPM. Die Aufklärung als auch die Erklärung von dem Schwerter Politiksystem führt zu Transparenz der Jugendlichen. Äußerungen und Fragestellungen wie: „Ich wähle zum ersten Mal. Wie wähle ich? Was kann ich schon wählen und was bewirkt meine Stimme?“ , wurden detailliert besprochen.
„Wir sind anders. Wir wollen über den Tellerrand schauen. Wir sitzen in einem Boot.“, so betonen wir als IPM unsere Gemeinsamkeiten mit jung und alt, mit oder ohne Migrationshintergrund wie  mit oder ohne Flüchtlingshintergrund. Wir gehören zusammen für ein friedliches, multiethnisches und multikulturelles Schwerte.

Als Integrationsrat setzt man zahlreiche Zeichen für das Miteinander in vielen Bereichen:

Dazu zählt die Qualitätssicherung für z.B. Flüchtlingsunterkünfte. Die Erhaltung und die Förderung der Muttersprachen ist ein wichtiger Bestandteil unseres Aufgabenfeldes. Wir sind für mehr herkunftsprachlichen Unterricht in verschiedenen Sprachen. Die Bilingualität sollte schon im jüngsten Alter in die Hand genommen werden, damit eine sicherer Spracherwerb für alle bilingual aufwachsende Kinder erfolgt. Außerdem sollten Kinder oder Jugendliche mit Migrationshintergrund/ Flüchtlingshintergrund, da abgeholt werden, wo sie stehen, und sie mit allen Möglichkeiten in die Gesellschaft mitintegrieren. Sei es der Einstieg in den Schulalltag oder in die Berufswelt.
Die Jugendpolitik sollte zunehmen und sichtbar werden.

Mitgestaltung, die Zukunft mitbestimmen, Blicke auf die Problemfelder richten und diskutieren!
Ihr Jugendlichen habt jetzt die Möglichkeit, die Demokratie und die Politik mitzugestalten!

Hier die Kandidaten
1. Aynur Yavuz, 2. Suat Gülden, 3. Selma Caliskan, 4. Mehmet Kutlu, 5. Sebahattin Yalcin, 6. Izel Cam, 7. Irfan Durdag, 8. Ömer Kars, 9. Ilayda Gülden, 10. Kazim Yeniaydin, 11. Ömer Özer, 12. Peter Bednarz, 13. Dieter Pelke, 14. Gerd Wolle 15. Karla Matussek, 16. Alexander Oleksow, 17. Regina Zurnieden

Mit Freunden teilen
0

Kontakt

CDU STADTVERBAND SCHWERTE
Vertreten durch Sascha Enders

Tel.: 02304 / 25 30 150
E-Mail: info@cdu-schwerte.de

Zum Kontaktformular

Über uns

  • Grundsätze
  • Vorstand
  • Ortsunionen
  • Vereinigungen

Mitglied werden

  • Mitglied werden
  • Spenden

Ortsunionen

  • Ergste-Villigst
  • Geisecke
  • Schwerte-Mitte
  • Westhofen/Wandhofen

Fraktionen

  • Im Stadtrat
  • Im Kreistag

Rechtliche Angaben

  • Datenschutz
  • Impressum
Konzept & Realisierung: Kolöchter & Partner Werbeagentur GmbH
      Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
      EINSTELLUNGENSPEICHERN
      Privacy & Cookies Policy

      Datenschutz im Überblick

      Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
      Notwendig Immer aktiviert

      Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

      Nicht notwendig

      Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.