cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4
CDU-Fraktion Schwerte zur Einrichtung eines „Bildungsganges Hauptschule“ an der Realschule am Bohlgarten
  • Home 
  • Über uns
    • Grundsätze
    • Vorstand
    • Im Stadtrat
    • Im Kreistag
  • News 
  • BürgerTV
  • Ortsunionen 
    • Ergste-Villigst-Geisecke
    • Schwerte-Mitte
    • Westhofen/Wandhofen
  • Termine
  • Kontakt
  • Parteiprogramm 
  • Ihre Idee für Schwerte

CDU-Fraktion Schwerte zur Einrichtung eines „Bildungsganges Hauptschule“ an der Realschule am Bohlgarten

28. Juni 2016

AM5D0781

Mit Unverständnis hat die CDU-Fraktion die Entscheidung der Bezirksregierung Arnsberg zur Kenntnis genommen, die Beschulung von bis zu 25 Schülerinnen und Schülern in einem „Bildungsgang Hauptschule“ an der Realschule am Bohlgarten, ab dem Schuljahr 2016/2017 als nicht genehmigungsfähig einzustufen. Auch das diesbezüglich negative Votum der Schulkonferenz stößt auf Widerspruch.

Dazu der CDU-Fraktionsvorsitzende Marco Kordt: „Landes- und Bezirksregierung haben unter dem Slogan ‚Sicherung von Schullaufbahnen‘ immer wieder versichert, dass die Abwicklung auslaufender Hauptschulen problemlos und ohne Nachteile für die betroffenen Schülerinnen und Schüler stattfinden soll. Doch im vorliegenden Fall bleibt von den schönen Versprechungen nichts übrig und man hofft bei der Bezirksregierung offenbar darauf, dass sich auch die betroffenen Eltern nicht zur Wehr setzen werden“.

Grundsätzlich sieht das Schulgesetz NRW gemäß § 132 c die Möglichkeit vor, für Schülerinnen und Schüler auslaufender Hauptschulen an umliegenden Realschulen einen Bildungsgang ab Klasse 7 einzurichten, der zu den Abschlüssen der Hauptschule, gem. § 14 Abs. 4 SchulG NRW, führt. Die Einschätzung der Bezirksregierung, diese Möglichkeit sei im vorliegenden Fall nicht gegeben, da es sich bei der Realschule am Bohlgarten ebenfalls um eine auslaufende Schule handelt, eine dauerhafte Notwendigkeit zur Einrichtung eines solchen Bildungsganges deshalb nicht erkennbar und die Abschulung der bis zu 25 Schülerinnen und Schüler schlussendlich zumutbar, ist für die CDU-Fraktion nicht nachvollziehbar.

„Die nächstgelegenen Hauptschulen befinden sich in Holzwickede, Dortmund oder Hagen. Die betroffenen Schülerinnen und Schüler sollen einfach abgeschoben werden und alle Verantwortlichen stehlen sich aus der Pflicht. Dieses Vorgehen ist aus unserer Sicht nicht hinnehmbar. Es gibt eine schulpolitische Verantwortung gegenüber allen Schülerinnen und Schülern, nicht nur für die vermeintlichen Eliten, sondern insbesondere auch für die weniger leistungsstarken Gruppen. Deshalb begrüßen wir als CDU-Fraktion ausdrücklich den neuerlichen Vorstoß der Stadtverwaltung, die Einrichtung eines solchen ‚Bildungsgangs Hauptschule‘ unter Ausschöpfung aller Mittel, doch noch durchzusetzen“, so Marco Kordt abschließend.

Mit Freunden teilen
0

Kontakt

CDU STADTVERBAND SCHWERTE
Vertreten durch Sascha Enders

Tel.: 02304 / 25 30 150
E-Mail: info@cdu-schwerte.de

Zum Kontaktformular

Über uns

  • Grundsätze
  • Vorstand
  • Ortsunionen
  • Vereinigungen

Mitglied werden

  • Mitglied werden
  • Spenden

Ortsunionen

  • Ergste-Villigst
  • Geisecke
  • Schwerte-Mitte
  • Westhofen/Wandhofen

Fraktionen

  • Im Stadtrat
  • Im Kreistag

Rechtliche Angaben

  • Datenschutz
  • Impressum
Konzept & Realisierung: Kolöchter & Partner Werbeagentur GmbH
      Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
      EINSTELLUNGENSPEICHERN
      Privacy & Cookies Policy

      Datenschutz im Überblick

      Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
      Notwendig Immer aktiviert

      Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

      Nicht notwendig

      Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.