cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4
Volles Programm bei Klausurtagung der CDU in Moers
  • Home 
  • Über uns
    • Grundsätze
    • Vorstand
    • Im Stadtrat
    • Im Kreistag
  • News 
  • BürgerTV
  • Ortsunionen 
    • Ergste-Villigst
    • Geisecke
    • Schwerte-Mitte
    • Westhofen/Wandhofen
  • Termine
  • Kontakt
  • Parteiprogramm 
  • Ihre Idee für Schwerte

Volles Programm bei Klausurtagung der CDU in Moers

14. August 2014

Arbeitsreich gestaltete sich die zweitägige Klausurtagung der neu gewählten CDU Fraktion unter Beteiligung von Bürgermeister Heinrich Böckelühr in Moers. die sich mit den Grundlagen der Ausschuss- und Ratsarbeit ebenso beschäftigte wie mit den freien Trägern in der Jugendhilfe, der Kulturarbeit und der Stadtentwicklung Schwertes. Stephan Grave als Vertreter der KPV, also der Kommunalpolitischen Vereinigung, führte die Ratsmitglieder in ihre Rechte und Pflichten bei der Ratsarbeit ebenso ein wie in die Feinheiten der Gemeinde- und Bauordnung, Ulrich Groth von der Diakonie Schwerte ermöglichte einen Überblick über die Jugendhilfe, die freien Träger Schwertes und hier insbesondere der Wohlfahrtsverbände.

Klausurtagung 2014

Adrian Mork als Stadtentwickler der Stadt Schwerte nahm die Anwesenden Politiker mit auf die Reise in das Jahr 2032 um anhand der Wohnraumsituation den Blick der Christdemokraten für die anstehenden Herausforderungen einer älter werdenden Gesellschaft zu schärfen. Quartiersentwicklung, also die generationsübergreifende Bezirksentwicklung, ist hierbei eines der Schlüsselthemen, mit denen sich die Fraktionsmitglieder der CDU auf der Klausurtagung intensiver beschäftigten, dies insbesondere vor dem Hintergrund des neu entstehenden Generationenausschusses. Ganz bewusst hatte sich die Schwerter CDU für den Tagungsort in einem Altenheim der Diakonie entschieden, so bot sich am Rande der Tagung die Möglichkeit, mit Bewohnern ins Gespräch zu kommen. Interessant gestaltete sich in diesem Zusammenhang auch der Austausch mit den CDU Kollegen aus Moers. „Wir sollten unseren Austausch mit anderen Städten und Organisationen verstärken, um möglichst gute Kenntnisse über die Entwicklung anderer Städte im Bereich Stadtentwicklung zu erlangen“, betonte der Fraktionsvorsitzende Marco Kordt. Einigkeit herrschte bei den Fraktionsmitglieder auch darüber, dass die Frage der zeitnahen Unterbringung von Asylbewerbern nicht mit der Frage der Zur-Verfügung-Stellung von Räumlichkeiten der Kulturschaffenden verwoben werden dürfe. „Sowohl dem Theater am Fluss, als auch dem Verein Louisa und dem Studio 7 wurden von Seiten der Verwaltung Alternativen im Rathaus II angeboten“, hob Bürgermeister Heinrich Böckelühr in diesem Zusammenhang hervor und stellte anhand einiger Beispiele die Kurzfristigkeit der Zuweisung von Asylbewerbern dar, die manchmal lediglich bei einer siebenköpfigen Familie drei Tage betrage. „Wir müssen zeitnah handeln, um uns als Kommune nicht vorwerfen zu lassen, dass wir Asylbewerber unter menschenunwürdigen Zuständen unterbringen“, zeigte Böckelühr den Christdemokraten die Dringlichkeit der Raumfrage auf.

Mit Freunden teilen
0

Kontakt

CDU STADTVERBAND SCHWERTE
Vertreten durch Sascha Enders

Tel.: 02304 / 25 30 150
E-Mail: info@cdu-schwerte.de

Zum Kontaktformular

Über uns

  • Grundsätze
  • Vorstand
  • Ortsunionen
  • Vereinigungen

Mitglied werden

  • Mitglied werden
  • Spenden

Ortsunionen

  • Ergste-Villigst
  • Geisecke
  • Schwerte-Mitte
  • Westhofen/Wandhofen

Fraktionen

  • Im Stadtrat
  • Im Kreistag

Rechtliche Angaben

  • Datenschutz
  • Impressum
Konzept & Realisierung: Kolöchter & Partner Werbeagentur GmbH
      Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
      EINSTELLUNGENSPEICHERN
      Privacy & Cookies Policy

      Datenschutz im Überblick

      Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
      Notwendig Immer aktiviert

      Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

      Nicht notwendig

      Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.