cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4
Stellungnahme zur Schulsozialarbeit. Böckelühr: Chance vertan – schade!
  • Home 
  • Über uns
    • Grundsätze
    • Vorstand
    • Im Stadtrat
    • Im Kreistag
  • News 
  • BürgerTV
  • Ortsunionen 
    • Ergste-Villigst-Geisecke
    • Schwerte-Mitte
    • Westhofen/Wandhofen
  • Termine
  • Kontakt
  • Parteiprogramm 
  • Ihre Idee für Schwerte

Stellungnahme zur Schulsozialarbeit. Böckelühr: Chance vertan – schade!

5. Mai 2014

Heinrich Böckelühr Bürgermeister der Stadt Schwerte Hausanschrift: Bürgermeister Heinrich Böckelühr Postfach 11 06, 58239 SchwerteDer Sache wäre es dienlich gewesen, wenn die Schwerter SPD-Spitze die Chance genutzt hätte, bei ihrem Arbeitnehmerempfang den zuständigen NRW-Arbeitsminister Guntram Schneider auf die prekäre Situation zur Fortführung der Schulsozialarbeit hinzuweisen. Im Dezember 2013 hatte Arbeitsminister Schneider (SPD) durch Runderlass mitgeteilt, dass zur Finanzierung der Schulsozialarbeit die nicht verausgabten Mittel aus dem Bildungs- und Teilhabegesetz eingesetzt werden können. Darauf haben sich die Städte und Gemeinden im Kreis Unna verlassen. Nach der Kehrtwende durch Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) Anfang April, dass zuviel erhaltene Bundesmittel zurück gezahlt werden müssen, stehen jetzt nicht nur die Schulsozialarbeiter, sondern auch die Kreiskommunen im Regen. Rund 60 Schulsozialarbeiter arbeiten in den Schulen im Kreis Unna, die Arbeitsverträge laufen zum Ende des Schuljahres aus. Weil das Land NRW wegschaut und Arbeitsminister Schneider sich seiner Verantwortung entzieht, sollen jetzt die Städte in die Bresche springen und über 2 Mio. € aufbringen, um diese Arbeit im nächsten Schuljahr fortzusetzen. Für die Stadt Schwerte als Haushaltssicherungskommune macht die „Notoperation am offenen Herzen“ die stolze Summe von 260.000 € aus, die wir ohne eigene Zuständigkeit zusätzlich aufbringen müssen, um diese wichtige Arbeit in den Schulen zu erhalten und den angestellten Schulsozialarbeitern eine Perspektive zu geben. Die zehn Bürgermeister im Kreis Unna haben dem Landrat aber deutlich gemacht, dass dies keine Daueraufgabe der Städte ist. Für die inneren Schulangelegenheit und damit auch für die Bezahlung des dort beschäftigte Personals ist einzig und allein das Land NRW zuständig. Der ständige Ruf der örtlichen SPD-Funktionäre nach einer Weiterfinanzierung der Schulsozialarbeit durch den Bund verkennt, dass sich Bund und Länder vor drei Jahren einvernehmlich im Vermittlungsverfahren für das Bildungs- und Teilhabegesetz darauf verständigt haben, dass der Bund lediglich für drei Jahre die Finanzierung der Schulsozialarbeit übernimmt. Das Land NRW hätte in 2013 rechtzeitig eine Anschlusskonzeption erarbeiten müssen. Dies weiß auch NRW-Minister Guntram Schneider. Ihn direkt auf seine Versäumnisse hinzuweisen, wurde im Wahlkampfstress versäumt. Stattdessen beschränken sich die Genossen auf öffentliche Verlautbarungen – schade.

Mit Freunden teilen
0

Kontakt

CDU STADTVERBAND SCHWERTE
Vertreten durch Sascha Enders

Tel.: 02304 / 25 30 150
E-Mail: info@cdu-schwerte.de

Zum Kontaktformular

Über uns

  • Grundsätze
  • Vorstand
  • Ortsunionen
  • Vereinigungen

Mitglied werden

  • Mitglied werden
  • Spenden

Ortsunionen

  • Ergste-Villigst
  • Geisecke
  • Schwerte-Mitte
  • Westhofen/Wandhofen

Fraktionen

  • Im Stadtrat
  • Im Kreistag

Rechtliche Angaben

  • Datenschutz
  • Impressum
Konzept & Realisierung: Kolöchter & Partner Werbeagentur GmbH
      Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
      EINSTELLUNGENSPEICHERN
      Privacy & Cookies Policy

      Datenschutz im Überblick

      Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
      Notwendig Immer aktiviert

      Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

      Nicht notwendig

      Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.