cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4
Pressesprecherin Bianca Dausend: Offener Brief an den Landrat und Chef der Kreispolizei Unna Michael Makiolla zur Krimialstatistik
  • Home 
  • Über uns
    • Grundsätze
    • Vorstand
    • Im Stadtrat
    • Im Kreistag
  • BürgerTV
  • Ortsunionen 
    • Ergste-Villigst
    • Geisecke
    • Schwerte-Mitte
    • Westhofen/Wandhofen
  • Termine
  • Kontakt
  • Parteiprogramm 
  • Ihre Idee für Schwerte

Pressesprecherin Bianca Dausend: Offener Brief an den Landrat und Chef der Kreispolizei Unna Michael Makiolla zur Krimialstatistik

14. März 2014
AM5D0704

Bianca Dausend; Pressesprecherin der CDU Schwerte

Sehr geehrter Herr Landrat Makiolla,

am 10. März 2014 stellten Sie die Kriminalstatistik 2013 vor. Auch ohne diese Zahlen zu kennen hätte Ihnen die Mehrheit der Schwerterinnen und Schwerter die immer weiter ansteigende Zahl an Einbrüchen prognostizieren können, denn es vergeht kaum ein Tag, an dem es in Schwerte nicht einen Einbruch zu vermelden gibt. Sie verkünden Zahlen, aber hinter jeder Zahl, die sich in Ihrer Statistik befindet, steht ein Schicksal und die Angst vieler, das nächste Opfer sein zu können. Es genügt daher nicht, sich wie bisher auf die in den meisten Fällen leider erfolglose Verfolgung der Straftäter zu konzentrieren oder die Einbrüche statistisch zu verwalten. Polizeiarbeit bedeutet auch Präventionsarbeit. Diese, vorausgesetzt sie wird vernünftig durchgeführt, kann sehr wirkungsvoll sein. Ich wohne auf der Schwerterheide, einem Gebiet von vielen in Schwerte, das aufgrund seiner verkehrsgünstigen Lage häufig zum Ziel von Einbrüchen wird. Im Gespräch mit Nachbarn und weiteren Anwohnern wird mir täglich bewusst, wie viel Angst die Menschen haben und ich bin nicht länger gewillt, dies stillschweigend hinzunehmen. Darüber hinaus darf ich Ihnen versichern, dass weder den Anwohnern noch mir jemals in der vergangenen Zeit ein Polizist außerhalb seines Fahrzeuges beim durchstreifen der betroffenen Gebiete begegnet ist. Auch das Durchfahren von betroffenen Gebieten ist nicht dergestalt verlaufen, das Anwohner die Präsenz der Polizei bemerkt hätten. Wenn Sie nun darstellen, dass Ihre Polizeibeamtinnen und -Beamten die von Einbrüchen stark betroffenen Gebiete bestreift hätten und dieses dazu geführt habe, dass an diesen Orten eine Erhöhung der Einbruchszahlen stattgefunden hat, kann ich mich nur wundern. Von der von Ihnen zitierten angeblichen vermehrten Bestreifung der stark betroffenen Bereiche haben die Anwohner der betroffenen Bereiche auch in Ergste, Schwerte Nord, Holzen und den weiteren betroffenen Gebieten nichts mitbekommen. Darüber hinaus wirkt es in meinen Augen relativ hilflos, Streifenwagen mit einschlägigen Slogans zu bekleben und damit die Verantwortung wieder einmal an die Bürgerinnen und Bürger abzugeben. Unter dem Motto: „Du musst Dein Haus sicher machen und wenn Du es nicht schaffst, bist Du selbst schuld“, empfinde ich als traurige Einstellung den Menschen gegenüber. Wie Ihre Mitarbeiter selbst in einer Pressekonferenz ausführen, setzen Sie augenscheinlich in erster Linie auf sogenanntes „Büchsenglück“. Alleine diese Ausdrucksweise wirkt wie blanker Hohn angesichts der Sorgen der dort wohnenden Bürgerinnen und Bürger. Auch die Ausführungen zu Ihren künftigen Vorhaben, in den betroffenen Gebieten uniformierte Beamte gegen Zivilbeamte auszutauschen, erscheinen mir ein weiterer ziel- sowie einfallsloser Schritt, der nur mit einer großen Portion Verzweiflung und Hilflosigkeit gegenüber der Bedrohung der Bürgerinnen und Bürger zu erklären ist, das Problem aber nicht lösen kann. So leichtfertig kann man nicht mit den Sorgen der Bürgerinnen und Bürger umgehen, die auf Grund Ihrer bisherigen vollkommen wirkungslosen Präventionsarbeit in großer Angst vor Einbrüchen leben müssen. 184 Einbrüche im Jahr 2013 und davon nur 10 aufgeklärte Fälle, das ist viel zu wenig und müsste Sie zu einem Umdenken bewegen. Ich möchte Sie nunmehr bitten, die Sorgen der Bürgerinnen und Bürger endlich ernst zu nehmen. Wenn Ihnen eigene Ideen für ein sinnvolles Präventionskonzept fehlen, sollten Sie, wie es auch Unternehmen machen, wenn sie Probleme alleine nicht lösen können, sich einmal fachkundig und professionell von externen Experten beraten lassen, anstatt diese Problematik weiterhin auf dem Rücken der Schwerterinnen und Schwerter auszusitzen und auf zukünftiges „Büchsenglück“ zu hoffen.

Mit freundlichen Grüßen

Bianca Dausend

Mit Freunden teilen
0

Kontakt

CDU STADTVERBAND SCHWERTE
Vertreten durch Sascha Enders

Tel.: 02304 / 25 30 150
E-Mail: info@cdu-schwerte.de

Zum Kontaktformular

Über uns

  • Grundsätze
  • Vorstand
  • Ortsunionen
  • Vereinigungen

Mitglied werden

  • Mitglied werden
  • Spenden

Ortsunionen

  • Ergste-Villigst
  • Geisecke
  • Schwerte-Mitte
  • Westhofen/Wandhofen

Fraktionen

  • Im Stadtrat
  • Im Kreistag

Rechtliche Angaben

  • Datenschutz
  • Impressum
Konzept & Realisierung: Kolöchter & Partner Werbeagentur GmbH
      Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
      EINSTELLUNGENAKZEPTIEREN
      Privacy & Cookies Policy

      Datenschutz im Überblick

      Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
      Notwendig Immer aktiviert

      Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

      Nicht notwendig

      Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.