cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4
Neujahrsempfang der Schwerter CDU im Gutshof Wellenbad mit Heinrich Böckelühr – „Unendlich gerne Bürgermeister in Schwerte“
  • Home 
  • Über uns
    • Grundsätze
    • Vorstand
    • Im Stadtrat
    • Im Kreistag
  • News 
  • BürgerTV
  • Ortsunionen 
    • Ergste-Villigst
    • Geisecke
    • Schwerte-Mitte
    • Westhofen/Wandhofen
  • Termine
  • Kontakt
  • Parteiprogramm 
  • Ihre Idee für Schwerte

Neujahrsempfang der Schwerter CDU im Gutshof Wellenbad mit Heinrich Böckelühr – „Unendlich gerne Bürgermeister in Schwerte“

15. Januar 2014

Jörg Schindel, Hubert Hüppe MdB, Heinrich Böckelühr, Wilfried Feldmann, Wilhelm Jasperneite und Ina Scharrenbach MdL

Wilfried Feldmann, Vorsitzender der CDU Ortsunion Geisecke, und Jörg Schindel, Vorsitzender des CDU Stadtverbandes Schwerte, konnten am letzten Sonntag (12. Januar 2014) bei strahlend blauem Himmel und winterlichen Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt rund 110 Gäste aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Verbänden und Vereinen zum Neujahrsempfang der Schwerter CDU im Wintergarten des Gutshofes Wellenbad in Geisecke begrüßen.

Jörg Schindel, Hubert Hüppe MdB, Heinrich Böckelühr, Wilfried Feldmann, Wilhelm Jasperneite und Ina Scharrenbach MdL

Der CDU-Stadtverband begrüßte zusammen mit der CDU-Ortsunion Geisecke über 100 Gäste im Gutshof Wellenbad. Mit von der Partie: Jörg Schindel, Hubert Hüppe MdB, Heinrich Böckelühr, Wilfried Feldmann, Wilhelm Jasperneite und Ina Scharrenbach MdL

Bürgermeister Heinrich Böckelühr eröffnete als Hauptredner der Veranstaltung seine Ausführungen mit einem Eingeständnis positiver Natur: „Ich bin unendlich gerne Bürgermeister in Schwerte. Und genauso gerne möchte ich das auch nach der Kommunalwahl am 25. Mai bleiben. Mein Platz ist hier in Schwerte.“ Er legte Wert auf die Feststellung, dass die großen Herausforderungen der Hansestadt an der Ruhr nur gemeinsam bewältigt werden könnten.

Gerade im Bereich der öffentlichen Finanzen müssten wegweisende, wenn auch teilweise unpopuläre Entscheidungen getroffen werden. Ewiges Herumgejammere würde Schwerte hingegen keinen Millimeter weiter nach vorne bringen. Den finanzpolitischen Kurs der Ruhrstadt brachte Böckelühr auf eine einfache und griffige Formel: „Wenn keine Erstellung und Fortschreibung des Haushaltssanierungsplans, dann kein genehmigter Haushalt. Wenn kein genehmigter Haushalt, dann keine freiwilligen Leistungen.“ Er bedauerte, dass die SPD und Die Linke im Rat sowohl gegen den Haushaltssanierungsplan als auch gegen den Haushalt gestimmt hätten.

Wie wichtig aber freiwillige Leistungen für die Gestaltungsfähigkeit einer Kommune seien, machte Böckelühr am Beispiel des Geisecker Sportvereins fest, der für den Bau eines Kunstrasenplatzes am Buschkampweg von der Stadt einen Baukostenzuschuss in Höhe von 80.000 Euro erhalten wird. Böckelühr fand in diesem Zusammenhang lobende Worte für den Geisecker Sportverein und alle ‚Geisecker Helden‘, die den Kunstrasenplatz finanziell erst möglich machen würden. „Die ‚Geisecker Helden‘ sind ein gutes Beispiel dafür, wie auch anderswo in Schwerte zukünftig ehrgeizige Projekte in die Tat umgesetzt werden können“, so Böckelühr.

1537613_281910795290926_1512042150_oMit Bezug auf Geisecke konnte der Bürgermeister die frohe Botschaft überbringen, dass der Landesbetrieb Straßenbau NRW beabsichtige, im kommenden Frühjahr endlich mit der Sanierung der Sölder Straße zu beginnen. Damit verbunden sei auch ein Umbau der Kreuzung Sölder/Unnaer Straße. Dass sich das ganze Vorhaben zeitlich erheblich verzögert hätte, würde nach Informationen von Straßen.NRW darin begründet liegen, dass der Landesbetrieb in der jüngeren Vergangenheit andere Projekte mit noch größerer Dringlichkeit vorziehen musste und die Sanierung der Sölder Straße mit mehr Arbeit und größerem finanziellen Aufwand verbunden sei als ursprünglich erwartet.

Zu Beginn des Neujahrsempfangs sammelten traditionsgemäß die Geisecker Sternsinger für notleidende Kinder in der dritten Welt. In diesem Jahr hatten sich Paula, Daniel, Florian und Nicolas in den Dienst der guten Sache gestellt.

Mit Freunden teilen
0

Kontakt

CDU STADTVERBAND SCHWERTE
Vertreten durch Sascha Enders

Tel.: 02304 / 25 30 150
E-Mail: info@cdu-schwerte.de

Zum Kontaktformular

Über uns

  • Grundsätze
  • Vorstand
  • Ortsunionen
  • Vereinigungen

Mitglied werden

  • Mitglied werden
  • Spenden

Ortsunionen

  • Ergste-Villigst
  • Geisecke
  • Schwerte-Mitte
  • Westhofen/Wandhofen

Fraktionen

  • Im Stadtrat
  • Im Kreistag

Rechtliche Angaben

  • Datenschutz
  • Impressum
Konzept & Realisierung: Kolöchter & Partner Werbeagentur GmbH
      Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
      EINSTELLUNGENSPEICHERN
      Privacy & Cookies Policy

      Datenschutz im Überblick

      Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
      Notwendig Immer aktiviert

      Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

      Nicht notwendig

      Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.