cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4
Großer Zuspruch beim CDU Neujahrsempfang
  • Home 
  • Über uns
    • Grundsätze
    • Vorstand
    • Im Stadtrat
    • Im Kreistag
  • News 
  • BürgerTV
  • Ortsunionen 
    • Ergste-Villigst-Geisecke
    • Schwerte-Mitte
    • Westhofen/Wandhofen
  • Termine
  • Kontakt
  • Parteiprogramm 
  • Ihre Idee für Schwerte

Großer Zuspruch beim CDU Neujahrsempfang

22. Januar 2019

Der Neujahrsempfang der CDU sollte in diesem Jahr etwas Besonderes werden und wurde es auch.  Mit rund 300 Gästen war er auf jeden Fall der am besten besuchteste Neujahrsempfang der CDU der vergangenen Dekade und am Ende war klar, dass er zum Auftakt einer neuen Ära der CDU in Schwerte werden würde. Einer CDU, die gemeinsam mit ihrem neuen Chef Egon Schrezenmaier neue Wege gehen will und mutig in die Zukunft schaut. Einer CDU, die die Größe besitzt, sich über ihren Parteivorsitzenden dafür zu entschuldigt, dass sie der Basis nicht ausreichend zugehört hat. „Wir haben nicht zugehört. Ich möchte mich dafür entschuldigen. Wir müssen alles besser machen“, so Schrezenmaier im Namen der gesamten CDU. Schnell wurde an diesem Abend klar, dass wirklich ein neuer Wind durch die christdemokratischen Gassen weht, denn auch Bürgermeister Dimitrios Axourgos war zum Neujahrsempfang der CDU eingeladen, kam gerne, wie er betonte, und lobte in seiner Rede auch das Engagement der CDU Frauen Union. Einig waren sich Christdemokraten und Bürgermeister Axourgos, dass es keine weiteren Erhöhungen im Bereich der Grundsteuer geben dürfe.

Dass die Christdemokraten die Ärmel hochkrempeln wollen, um sich für die Menschen zu engagieren war beim Neujahrsempfang ebenso spürbar wie der große Respekt vor den Leistungen der Menschen im Ehrenamt, Berufs- und Familienleben. „Lasst uns die Mütterchen nicht vergessen, die ihre Steuern gezahlt haben und jetzt nicht über die Runden kommen“, mahnte Schrezenmaier eindeutig.

Sachpolitik kam an dem Abend ebenfalls nicht zu kurz. Beim Thema Ausbau der B236 platzte dem engagierten Christdemokraten Schrezenmaier auch vor dem Hintergrund der künfitgen Sperrungen der Autobahnanschlussstellen der Kragen: „Dann müssen wir alle ein gelbes T-Shirt anziehen und zeigen, dass das Mist ist, was da geplant wird“, betonte der kämpferische Parteichef.  Ebenso kritisierte er Pläne der Straßen NRW, die in Ergste den Kreisel immer und immer wieder nach hinten planen und damit dem Verkehrschaos weiter Vorschub leisten. Für den gut besuchten und attraktiven Markt sieht Schrezenmaier auch im Bereich des Wuckenhofes noch Ausweitungspotential und die Jugend nimmt Egon Schrezenmaier noch einmal mehr in den Fokus. „Die Jugend hat in Schwerte gar nichts. Wir müssen ihnen eine Räumlichkeit geben“, so seine klare Botschaft, die ebenfalls ein klares Ja zum Welttheater der Straße beinhaltete. Dabei wünscht sich der Egon Schrezenmaier, dass „bereits Monate voher die Billets verkauft werden, dann hätten wir Planungssicherheit“, so der Geschäftsmann, der damit auch den Fortbestand in finanzieller Hinsicht für die kommenden Jahre sichern will.  In allen Punkten wurde er von Fraktionschef Marco Kordt unterstützt, der darüberhinaus betonte: Wir sind uns sicherlich alle einige, dass wir eine AfD im kommenden Rat nicht haben wollen“. Hoher Besuch war ebenfalls beim musikalisch über die FBG-Band bestens begleiteten Neujahrsempfang mit Rede vertreten, denn Landtagspräsident André Kuper brach in seiner Rede eine Lanze für Europa als Friedens- und Freiheitsbündnis und lobte das hervorragende ehrenamtliche Engagement der Ruhrstadt, das selbst bis nach Düsseldorf einen exzellenten Ruf genieße. Besonders lobte der 1. Mann in NRW auch die Bürgerstiftung Rohrmeisterei, die als wirtschaftlich tätige Stiftung die Kultur quersubventioniere und damit eine hervorragende kulturelle Vielfalt ermögliche.

Den Segen der Sternsinger nahmen die Christdemokraten an diesem Abend des Neubeginns gerne entgegen und freuten sich über das junge ehrenamtliche Engagement, das den Kindern dieser Welt zugutekommt.

Mit Freunden teilen
0

Kontakt

CDU STADTVERBAND SCHWERTE
Vertreten durch Sascha Enders

Tel.: 02304 / 25 30 150
E-Mail: info@cdu-schwerte.de

Zum Kontaktformular

Über uns

  • Grundsätze
  • Vorstand
  • Ortsunionen
  • Vereinigungen

Mitglied werden

  • Mitglied werden
  • Spenden

Ortsunionen

  • Ergste-Villigst
  • Geisecke
  • Schwerte-Mitte
  • Westhofen/Wandhofen

Fraktionen

  • Im Stadtrat
  • Im Kreistag

Rechtliche Angaben

  • Datenschutz
  • Impressum
Konzept & Realisierung: Kolöchter & Partner Werbeagentur GmbH
      Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
      EINSTELLUNGENSPEICHERN
      Privacy & Cookies Policy

      Datenschutz im Überblick

      Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
      Notwendig Immer aktiviert

      Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

      Nicht notwendig

      Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.