cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4
Gemeinsame Stellungnahme
  • Home 
  • Über uns
    • Grundsätze
    • Vorstand
    • Im Stadtrat
    • Im Kreistag
  • News 
  • BürgerTV
  • Ortsunionen 
    • Ergste-Villigst-Geisecke
    • Schwerte-Mitte
    • Westhofen/Wandhofen
  • Termine
  • Kontakt
  • Parteiprogramm 
  • Ihre Idee für Schwerte

Gemeinsame Stellungnahme

1. Dezember 2021

 

 

Gemeinsame Stellungnahme der Ratsfraktionen von CDU, Grünen und FDP zu ihrem gemeinsamen Antrag bezüglich der Schwerter Gesamtschulen:

 

„JETZT“ Perspektiven für die Schulraumentwicklung der TFG  

 

Kaum ein Thema hat in den letzten Wochen die Gemüter in Schwerte so erhitzt, wie der Neubau der Theodor-Fleitmann-Gesamtschule. Wir freuen uns, dass wir mit unserem gemeinsamen Antrag im Schulausschuss und im Ausschuss für Planen, Bauen und Wohnen dafür gesorgt haben, dass das Thema tatsächlich beschleunigt wird. In den letzten Wochen haben wir viele konstruktive Gespräche geführt, die uns dazu bewogen haben, den Antragstext für die Ratssitzung noch einmal zu konkretisieren.

Wir möchten, dass die Planung und Realisierung der Baumaßnahme des fünfzügigen Ausbaus der Gesamtschule am Gänsewinkel umgehend in Angriff genommen werden. Dabei sind, wie bei allen Baumaßnahmen, alle Möglichkeiten zur Kostenreduzierung zu prüfen und umzusetzen. Dies bedeutet nicht, dass einfach schnell irgendetwas Kostengünstiges gebaut werden soll, sondern vielmehr mit Sinn und Verstand und Blick auf unseren Haushalt gearbeitet werden muss.

Die Verwaltung wird beauftragt, das Verfahren zur Änderung des Bebauungsplanes Nummer 137 „Holzener Weg“ mit dem Ziel einzuleiten, im Plangebiet die für eine bis zu 5-zügige Theodor-Fleitmann-Gesamtschule erforderlichen Gebäude zur Verfügung zu stellen.
Das Raumkonzept soll unter Berücksichtigung des von der Schule erstellten pädagogisch-didaktischen Konzepts entwickelt werden. Dazu wird für die Planung geprüft, ob und welche der vorhandenen Gebäude sich so ertüchtigen lassen, dass sie sich in ein stimmiges bauliches Gesamtkonzept einbinden lassen, sodass sie in ihrer Ausstattung mit neuwertigen Gebäudeteilen vergleichbar sind und ihre Weiternutzung wirtschaftlich darstellbar ist.

Während der Bauphase sind die Einteilung in Bauabschnitte und ihre zeitliche Abfolge entsprechend der Schülerzahlentwicklung so zu gestalten, dass sowohl der Aufwand für erforderliche Zwischenlösungen (u.a. Container, Umzüge) als auch die Beeinträchtigungen im laufenden Schulbetrieb so gering wie möglich ausfallen.

Die Verwaltung wird beauftragt, die Planungsleistungen umgehend auszuschreiben und in der Ausschreibung entsprechende Referenzen der Anbieter (z.B. Teilneubau / Sanierung im Bestand, Doppelmodulbauweise / Schnellbauweise) einzufordern. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf einen schnellen Beginn der Planungen und die verträglichste Umsetzung der Baumaßnahmen bei Beachtung der Kosten sein. Sofern dies erforderlich sein sollte, werden die Ratsbeschlüsse zu Neubau und Standort in der Ratssitzung am 16.12.2021 vom Rat aufgehoben.

Für alle drei Ratsfraktionen hat die Bildung einen sehr hohen Stellenwert. Mit unserem Antrag geben wir ein Startsignal für ein sofortiges Handeln, Handeln im Sinne unserer beiden Gesamtschulen.
Wir schaffen „JETZT“ Perspektiven für die Schulraumentwicklung der TFG und ermöglichen der Schulgemeinde die sofortige Aufnahme der Gespräche mit der Verwaltung, um Entscheidungen für die Umsetzung pädagogischer Konzepte zu ermöglichen.

Der schrittweise Neu- bzw. Umbau incl. einer Erweiterung der vorhandenen Baukörper macht eine schnellere Nutzung von teilfertiggestellten Bauabschnitten möglich und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern eine aufbauende „Inbesitznahme“ ihrer neuen Schule.

Wir würden uns sehr freuen, wenn sich auch die anderen Ratsfraktionen unserem Antrag anschließen und somit der geforderten Geschwindigkeit und dem Schulfrieden in Schwerte Rechnung tragen. Denn Eines ist ganz sicher: Unsere Schülerinnen und Schüler haben es verdient!

PM: Gemeinsame Stellungnahme der Ratsfraktionen von CDU, Grünen und FDP

 

 

Mit Freunden teilen
0

Kontakt

CDU STADTVERBAND SCHWERTE
Vertreten durch Sascha Enders

Tel.: 02304 / 25 30 150
E-Mail: info@cdu-schwerte.de

Zum Kontaktformular

Über uns

  • Grundsätze
  • Vorstand
  • Ortsunionen
  • Vereinigungen

Mitglied werden

  • Mitglied werden
  • Spenden

Ortsunionen

  • Ergste-Villigst
  • Geisecke
  • Schwerte-Mitte
  • Westhofen/Wandhofen

Fraktionen

  • Im Stadtrat
  • Im Kreistag

Rechtliche Angaben

  • Datenschutz
  • Impressum
Konzept & Realisierung: Kolöchter & Partner Werbeagentur GmbH
      Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
      EINSTELLUNGENSPEICHERN
      Privacy & Cookies Policy

      Datenschutz im Überblick

      Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
      Notwendig Immer aktiviert

      Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

      Nicht notwendig

      Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.