cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4
Gemeinsame Erklärung der im Rat der Stadt Schwerte vertretenen Fraktionen von CDU, SPD, Die Grünen, Die Linke sowie der FDP zum Thema „Sozialer Wohnungsbau“
  • Home 
  • Über uns
    • Grundsätze
    • Vorstand
    • Im Stadtrat
    • Im Kreistag
  • News 
  • BürgerTV
  • Ortsunionen 
    • Ergste-Villigst
    • Geisecke
    • Schwerte-Mitte
    • Westhofen/Wandhofen
  • Termine
  • Kontakt
  • Parteiprogramm 
  • Ihre Idee für Schwerte

Gemeinsame Erklärung der im Rat der Stadt Schwerte vertretenen Fraktionen von CDU, SPD, Die Grünen, Die Linke sowie der FDP zum Thema „Sozialer Wohnungsbau“

14. Juli 2016

„Öffentlich geförderter Wohnraum ist knapp in Schwerte“, so der gemeinsame Tenor der Ratsfraktionen CDU, SPD, Die Grünen, Die Linke sowie der FDP. Zudem laufen immer mehr Belegungsbindungen in den nächsten Jahren aus. Nach Angaben der Stadtverwaltung stehen in den nächsten fünf Jahren 224 Wohnungen nicht mehr zur Belegung zur Verfügung. In den nächsten 15 Jahren sind es sogar über 760 Wohnungen, die ihre Belegungsbindung verlieren. Den unterzeichnenden Fraktionen/Partei ist bewusst, dass umgekehrt aber erheblicher Bedarf von Wohnraum im Rahmen des sozialen Wohnungsbaues besteht. Die Zahl der Personen mit Wohnberechtigungsschein oder dem Recht darauf ist höher, als der Bestand an Sozialwohnungen. So stehen auf der städtischen Warteliste in den letzten Jahren gleichbleibend rund vierhundert Personen, die öffentlich geförderte Wohnungen nachfragen. Die Nachfrage nach Wohnraum, der zudem noch bezahlbar ist, durchzieht dabei alle Bevölkerungsgruppen: Für junge Wohnungssuchende wird die Suche nach finanzierbaren Wohnmöglichkeiten zunehmend schwieriger. Aber auch bei den älteren Bürgerinnen und Bürgern und bei Wohnungssuchenden mit geringem Einkommen nehmen die Ängste vor nicht mehr bezahlbarem Wohnraum und auch dem Verlust des sozialen Umfeldes zu. Für Schwerte ist daher eine aktive soziale Wohnungsbaupolitik wichtig, um den benannten Verlusten in den nächsten Jahren entgegenzuwirken.

Für die Unterzeichner dieser Erklärung ist die Schaffung sozialverträglichen Wohnraums eines der wichtigsten Zukunftsthemen und sie werden als politische Entscheidungsträger die Errichtung neuen Wohnraums mit Priorität auf die politische Agenda setzen. Als maßgebliche Akteure sehen sie jedoch Bauträger und Wohnungsbaugenossenschaften in der Verantwortung bei der Sicherung der Daseinsvorsorge für die Bürgerinnen und Bürger im Bereich des sozialen Wohnungsbaus Sie appellieren daher auch insbesondere an die Schwerter Wohnungsbaugenossenschaften, in diesem Sinne alle erdenklichen Wohnungsbauaktivitäten zu entwickeln, um die erkennbare Lücke von Sozialwohnungen zu schließen. Der Rat der Stadt Schwerte ist bereit, die wohnungswirtschaftlichen Erfordernisse aufzugreifen und gemeinsam mit den Wohnungs-baugenossenschaften zu lösen.

Politisch sind alle Einflussmöglichkeiten zu nutzen, um gerade auch Menschen mit geringem Einkommen ein bedarfsgerechtes Wohnen zu ermöglichen. Die Unterzeichner dieser Erklärung sehen den sozialen Wohnungsbau als ein wesentliches Element in einem funktionierenden Sozialstaat. Diesen zu fördern und auszubauen ist ein wichtiges Anliegen.

 

Mit Freunden teilen
0

Kontakt

CDU STADTVERBAND SCHWERTE
Vertreten durch Sascha Enders

Tel.: 02304 / 25 30 150
E-Mail: info@cdu-schwerte.de

Zum Kontaktformular

Über uns

  • Grundsätze
  • Vorstand
  • Ortsunionen
  • Vereinigungen

Mitglied werden

  • Mitglied werden
  • Spenden

Ortsunionen

  • Ergste-Villigst
  • Geisecke
  • Schwerte-Mitte
  • Westhofen/Wandhofen

Fraktionen

  • Im Stadtrat
  • Im Kreistag

Rechtliche Angaben

  • Datenschutz
  • Impressum
Konzept & Realisierung: Kolöchter & Partner Werbeagentur GmbH
      Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
      EINSTELLUNGENSPEICHERN
      Privacy & Cookies Policy

      Datenschutz im Überblick

      Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
      Notwendig Immer aktiviert

      Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

      Nicht notwendig

      Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.