cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4
Deutschland größter Gewinner der Euro-Einführung
  • Home 
  • Über uns
    • Grundsätze
    • Vorstand
    • Im Stadtrat
    • Im Kreistag
  • News 
  • BürgerTV
  • Ortsunionen 
    • Ergste-Villigst
    • Geisecke
    • Schwerte-Mitte
    • Westhofen/Wandhofen
  • Termine
  • Kontakt
  • Parteiprogramm 
  • Ihre Idee für Schwerte

Deutschland größter Gewinner der Euro-Einführung

26. Februar 2019

Berlin, 25. Feb (Reuters) – Deutschland hat von der Einführung des Euro vor 20 Jahren einer Studie zufolge am meisten profitiert, während Frankreich und Italien die größten Verlierer sind. Wissenschaftler des Freiburger Centrums für Europäische Politik (CEP) legten am Montag in Berlin ein Rechenmodell vor, wonach Deutschland durch die europäische Gemeinschaftswährung einen Wohlstandsgewinn von knapp 1,9 Billionen Euro verzeichnen konnte. Pro Einwohner seien dies 23.116 Euro. Die Wissenschaftler verglichen die Entwicklung des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von 1999 bis 2017 mit dem hypothetischen Fall, dass es den Euro nicht gegeben hätte. Sie untersuchten dafür acht der mittlerweile 19 Euro-Staaten.

Der Euro war am 1. Januar 1999 zunächst als gesetzliche Buchwährung und drei Jahre später von zwölf Staaten als Bargeld eingeführt worden. Neben Deutschland konnten der Studie zufolge nur die Niederlande mit einem Wohlstandsgewinn von etwa 346 Milliarden Euro im Zeitraum 1999 bis 2017 vom Euro profitieren. Griechenland habe anfangs zwar massive Vorteile vom Euro gehabt, seit 2011 aber nicht mehr. Unter dem Strich komme Griechenland noch auf einen Wohlstandsgewinn von zwei Milliarden Euro.

Schlusslichter sind Frankreich und Italien, für die der Euro zu massiven Wohlstandseinbußen führte: Für Frankreich seien dies knapp 3,6 Billionen Euro, für Italien gut 4,3 Billionen Euro. Die Autoren der Studie ziehen daraus den Schluss, dass Frankreich und Italien keine Möglichkeit gefunden hätten, wie sie innerhalb der Euro-Zone die Wettbewerbsfähigkeit stärken könnten. In den Jahrzehnten vor Einführung der Gemeinschaftswährung hätten sie dafür ihre Währungen regelmäßig abgewertet. Um vom Euro zu profitieren, müsse Frankreich den nun eingeschlagenen Reformweg konsequent weitergehen. Spanien sei ein Beispiel dafür, wie mit Strukturreformen der Trend immer größerer Wohlstandseinbußen umgekehrt werden könne. Seit 2015 falle die Negativbilanz dort geringer aus.

Das CEP gehört zur Stiftung Ordnungspolitik, die für eine Wirtschaftspolitik im Sinne von Markt und Wettbewerb steht.

Mit Freunden teilen
0

Kontakt

CDU STADTVERBAND SCHWERTE
Vertreten durch Sascha Enders

Tel.: 02304 / 25 30 150
E-Mail: info@cdu-schwerte.de

Zum Kontaktformular

Über uns

  • Grundsätze
  • Vorstand
  • Ortsunionen
  • Vereinigungen

Mitglied werden

  • Mitglied werden
  • Spenden

Ortsunionen

  • Ergste-Villigst
  • Geisecke
  • Schwerte-Mitte
  • Westhofen/Wandhofen

Fraktionen

  • Im Stadtrat
  • Im Kreistag

Rechtliche Angaben

  • Datenschutz
  • Impressum
Konzept & Realisierung: Kolöchter & Partner Werbeagentur GmbH
      Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
      EINSTELLUNGENSPEICHERN
      Privacy & Cookies Policy

      Datenschutz im Überblick

      Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
      Notwendig Immer aktiviert

      Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

      Nicht notwendig

      Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.