cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4
CDU: Wirtschaftsstandort Schwerte weiter stärken − Positive Entwicklung
  • Home 
  • Über uns
    • Grundsätze
    • Vorstand
    • Im Stadtrat
    • Im Kreistag
  • News 
  • BürgerTV
  • Ortsunionen 
    • Ergste-Villigst-Geisecke
    • Schwerte-Mitte
    • Westhofen/Wandhofen
  • Termine
  • Kontakt
  • Parteiprogramm 
  • Ihre Idee für Schwerte

CDU: Wirtschaftsstandort Schwerte weiter stärken − Positive Entwicklung

22. August 2013

„Schwerte ist ein starker Wirtschaftsstandort: ideale geografische Lage in der Mitte Nordrhein-Westfalens und im Herzen Europas, unter anderem über zwei Autobahnen ausgezeichnete verkehrstechnische Erreichbarkeit, großes Angebot an qualifizierten Arbeitskräften, gute Infrastruktur, hoher Wohn- und Freizeitwert. Damit das aber auch in Zukunft so bleibt, stehen alle beteiligten Akteure vor der permanenten Herausforderung, den Wirtschaftsstandort Schwerte fit für den kommunalen Standortwettbewerb der Zukunft zu machen. Denn in einer sich permanent weiter entwickelnden Wirtschaftswelt bedeutet Stillstand Rückschritt“, sagte heute (22. August 2013) Marco Kordt, Vorsitzender der CDU Fraktion des Rates der Stadt Schwerte.

Bei der positiven Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes Schwerte ist neben der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Unna insbesondere die TechnoPark und Wirtschaftsförderung Schwerte GmbH (TWS) gefordert. „Mit Bezug auf die Entwicklungen in der jüngeren Vergangenheit ist zu konstatieren, dass der 2012 stattgefundene Wechsel in der Geschäftsführung der TWS gut getan hat. Den eingeschlagenen Weg gilt es jetzt konsequent fortzusetzen“, so CDU Fraktionsmitglied Jörg Schindel, zugleich Vorsitzender des CDU Stadtverbandes Schwerte.

Mit dem Nattland in Westhofen wird in naher Zukunft auch das letzte Schwerter Gewerbegebiet komplett belegt sein. Aber auch dann muss die Stadt Schwerte weiterhin adäquate Flächen für ansiedlungswillige Unternehmen zur Verfügung haben. „Die Reaktivierung von aktuell nicht mehr genutzten Gewerbearealen (zum Beispiel Industriebrachen) sollte dabei klar Vorrang haben vor der Ausweisung von neuen Gewerbegebieten auf der grünen Wiese.

Alles in allem geht es um eine Fläche mit einer Gesamtgröße von ca. 50.000 qm, die nicht zuletzt mit Bezug auf die technische Infrastruktur allen modernen Anforderungen entsprechen muss“, erklärte Kordt. Auch für die Schwerter Unternehmen spielt der Standortfaktor Verkehr, in Abhängigkeit von der Geschäftsausrichtung, eine große Rolle. Schindel: „Positiv ist hierbei zu vermerken, dass die K 20 (Am Eckey) erwartungsgemäß zu einer deutlich besseren Erreichbarkeit des Gewerbegebietes Binnerheide geführt hat. Was aber für einige Schwerter Unternehmen kritisch ist, sind die nach wie vor ungelösten Verkehrsprobleme auf der Hörder Straße. Um unter anderem die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu steigern, muss der Dauerstau auf der B 236 so schnell wie möglich ein Ende haben.“

Zwei wesentliche Säulen des im Rahmen des Stärkungspaktes Stadtfinanzen im letzten Jahr aufgestellten Haushaltssanierungsplans waren die Erhöhung des Grundsteuer- und des Gewerbesteuerhebesatzes. „Die Schwerter CDU weiß nicht nur den Beitrag der Bürgerinnen und Bürger zur Konsolidierung der städtischen Finanzen ausdrücklich zu schätzen, sondern auch den Konsolidierungsbeitrag der Schwerter Unternehmen. Unsere schöne Hansestadt an der Ruhr muss auch zukünftig finanzpolitisch handlungs- und gestaltungsfähig bleiben. Die konsequente Fortschreibung und Umsetzung des Haushaltssanierungsplans ist deswegen auch eine sinnvolle Investition in den Wirtschaftsstandort Schwerte“, stellten Kordt und Schindel abschließend fest.

Mit Freunden teilen
0

Kontakt

CDU STADTVERBAND SCHWERTE
Vertreten durch Sascha Enders

Tel.: 02304 / 25 30 150
E-Mail: info@cdu-schwerte.de

Zum Kontaktformular

Über uns

  • Grundsätze
  • Vorstand
  • Ortsunionen
  • Vereinigungen

Mitglied werden

  • Mitglied werden
  • Spenden

Ortsunionen

  • Ergste-Villigst
  • Geisecke
  • Schwerte-Mitte
  • Westhofen/Wandhofen

Fraktionen

  • Im Stadtrat
  • Im Kreistag

Rechtliche Angaben

  • Datenschutz
  • Impressum
Konzept & Realisierung: Kolöchter & Partner Werbeagentur GmbH
      Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
      EINSTELLUNGENSPEICHERN
      Privacy & Cookies Policy

      Datenschutz im Überblick

      Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
      Notwendig Immer aktiviert

      Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

      Nicht notwendig

      Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.