Die Vertreter des Südkreisforums mit ihrem Ehrengast (v.l.n.r.: Gerhard Meyer, Frank Lausmann, Dr. Carsten Linnemann MdB, Bianca Dausend, Hubert Hüppe MdB, Sibylle Weber)
Die Vertreter des Südkreisforums mit ihrem Ehrengast (v.l.n.r.: Gerhard Meyer, Frank Lausmann, Dr. Carsten Linnemann MdB, Bianca Dausend, Hubert Hüppe MdB, Sibylle Weber)
CDU Südkreisforum „Wirtschaftspolitik im Spannungsfeld von Flüchtlingskrise, Demographie und Digitalisierung“ bildet Startschuss für Diskussionsoffensive. Seit 2012 bietet das Südkreisforum der CDU im Kreis Unna einmal jährlich prominenten Persönlichkeiten eine große Bühne. Ausrichter des diesjährigen Forums war der CDU Gemeindeverband Holzwickede im Spiegelsaal von Haus Opherdicke. Schnell wurde dabei klar, dass Dr. Carsten Linnemann, MdB und Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU, ein Politiker aus Leidenschaft ist, denn er nahm die rund 100 Gäste eloquent und kompetent mit auf eine Reise durch die Politik des Hier und Jetzt. Wirtschaft 4.0, das Freihandelsabkommen TTIP, Flucht und Vertreibung, Digitalisierung, der demographische Wandel und die Auswirkungen auf die Rente standen im Mittelpunkt des Vortrages, der eine interessante und dynamische Diskussion nach sich zog. „Wir müssen mit den Menschen diskutieren und mit ihnen ins Gespräch kommen“, war sich Linnemann sicher und rannte damit bei den Vertretern der Stadtverbände offene Türen ein, denn diese planen eine Diskussionsoffensive 2016-2017 im Südkreis. „Politik lebt von den Menschen und es ist spannend im besten Sinne um das Beste zu ringen“, so die Vertreterin der Schwerter CDU, Bianca Dausend, die sich mit den Vorsitzenden der CDU Südkreisverbände Sibylle Weber (Fröndenberg), Gerhard Meyer (Unna) und Frank Lausmann (Holzwickede) einig war, dass eine gute Diskussionskultur und eine Politik nah am Menschen die CDU im Südkreis belebt.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.