Das Südkreisforum ist eine Kooperationsveranstaltung mit den CDU Stadtverbänden Unna, Holzwickede, Fröndenberg / Ruhr und Schwerte
Dass Gesundheit nicht nur laut CDU Südkreisforum der Städte Schwerte, Unna, Fröndenberg und Holzwickede das höchste Gut ist, zeigte sich an den über 70 Interessierten, die beim Impulsvortrag des Bundestagsabgeordneten und Gesundheitsexperten Jens Spahn einen breitgefächerten Überblick über die Vorzüge und Herausforderungen des deutschen Gesundheitssystems erhielten. Eine Herausforderung nannte der Gesundheitsexperte bereits zu Beginn, denn der demographische Wandel ist laut Spahn für das Gesundheitssystem der Zukunft eine große Herausforderung, wenn nicht die größte. „Nach Japan ist Deutschland das zweitälteste Land und im Jahr 2030 wird jeder zweite über 60 sein“, so der Experte mit Blick auf die Veränderungen der kommenden Zeit, die laut Spahn auch zur gezielteren Ausbildung von Medizinern für Landarztpraxen und – Krankenhäusern genutzt werden müsse.Die gesetzlich Versicherten standen sowohl bei der Frage der Versorgung als auch bei der Frage nach der Terminvergabe bei Fachärzten im Fokus. „Sofern einem gesetzlich Versicherten nicht innerhalb von vier Wochen ein Facharzttermin ermöglicht wird, muss diesem der Weg in die Ambulanz der Krankenhäuser geebnet“, so das Bestreben der CDU zur Verbesserung der fachärztlichen Versorgung. „Beim Thema Pflege stehen wir vor ausgesprochen großen Herausforderungen, da mittlerweile jeder Dritte über 80 an Demenz erkrankt“, so Spahn. „Wir müssen die Zukunft unseres Gesundheitssystems jetzt sichern, damit wir ins Zukunft auf diesem hervorragenden Niveau der Gesundheitsversorgung bleiben“, wünscht sich Spahn effizientere und zukunftsorientierte Lösungen.
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.