cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4cdu-schwerte-x4
CDU Mitte: Offene Debattenkultur erwünscht
  • Home 
  • Über uns
    • Grundsätze
    • Vorstand
    • Im Stadtrat
    • Im Kreistag
  • News 
  • BürgerTV
  • Ortsunionen 
    • Ergste-Villigst-Geisecke
    • Schwerte-Mitte
    • Westhofen/Wandhofen
  • Termine
  • Kontakt
  • Parteiprogramm 
  • Ihre Idee für Schwerte

CDU Mitte: Offene Debattenkultur erwünscht

14. Dezember 2016

von links: Schatzmeister Dieter Pelke, stellv. Vorsitzende Bianca Dausend, MdB Steffen Kanitz, Stadtvetbandsvorsitzender Jörg Schindel, Vorsitzender Marco Kordt, Bürgermeister Heinrich Böckelühr, stellv. Vorsitzender Kim Raukohl

von links: Schatzmeister Dieter Pelke, stellv. Vorsitzende Bianca Dausend, MdB Steffen Kanitz, Stadtvetbandsvorsitzender Jörg Schindel, Vorsitzender Marco Kordt, Bürgermeister Heinrich Böckelühr, stellv. Vorsitzender Kim Raukohl

von links: Schatzmeister Dieter Pelke, stellv. Vorsitzende Bianca Dausend, MdB Steffen Kanitz, Stadtvetbandsvorsitzender Jörg Schindel, Vorsitzender Marco Kordt, Bürgermeister Heinrich Böckelühr, stellv. Vorsitzender Kim Raukohl

Beim traditionellen Grünkohlessen der CDU Schwerte-Mitte stellte der Vorsitzende Marco Kordt stellvertretend für die Mitglieder einmal mehr die Frage „Quo vadis…?“.

 In diesem Jahr erfolgte die politische Standortbestimmung seitens des Dortmunder Bundestagsabgeordneten Steffen Kanitz. Dieser öffnete ein ausgesprochen interessantes und vielfältiges politisches Portfolio, dass die Gäste der Ortsunion in die unterschiedlichen Themen führte. Das Thema des seit sieben Jahren ausgeglichenen Bundeshaushaltes stand dabei an der Spitze. Der Bundesverkehrswegeplan, der Straßenbauprojekte nach Dringlichkeit bereits bis zum Jahr 2030 benennt und bereits mit einer Finanzierung hinterlegt konnte die 40 Interessierten ebenso beeindrucken wie die Tatsache, dass die Arbeitslosigkeit seit dem Jahr 2005 halbiert wurde. „Und dass, obwohl wir damals als der kranke Patient Europas galten“, so Kanitz, der die neue Afrika-Strategie der Bundesregierung hervorhob. „Wir müssen vor Ort stärker projektorientiert investieren“, ist sich Kanitz sicher, der eine neue und intensivere Debattenkultur anmahnte. Beim Thema Kommunalfinanzen wurde der Bundespolitiker ernst: „NRW finanziert seine Kommunen permanent unter“, so Kanitz erbost, der des Weiteren anfügte „und Bundesmittel werden -wie beispielsweise die Integrationsmittel, die der Bund bereitgestellt hat-, nicht an die Kommunen weitergeleitet. Dabei seien die Bundesmittel, die für Bildung bereitgestellt werden, so hoch wie nie, betonte der engagierte Politiker, der auch das Thema Industrie 4.0, also die Digitalisierung von Arbeitsprozessen beleuchtete.

Für NRW wünschte Kanitz „nicht nur letzte Plätze“ und erntete für seine politischen Einordnung großen Applaus und seitens des Vorsitzenden Kordt, der auch das Land in der Pflicht sieht, großen Dank.

Mit Freunden teilen
0

Kontakt

CDU STADTVERBAND SCHWERTE
Vertreten durch Sascha Enders

Tel.: 02304 / 25 30 150
E-Mail: info@cdu-schwerte.de

Zum Kontaktformular

Über uns

  • Grundsätze
  • Vorstand
  • Ortsunionen
  • Vereinigungen

Mitglied werden

  • Mitglied werden
  • Spenden

Ortsunionen

  • Ergste-Villigst
  • Geisecke
  • Schwerte-Mitte
  • Westhofen/Wandhofen

Fraktionen

  • Im Stadtrat
  • Im Kreistag

Rechtliche Angaben

  • Datenschutz
  • Impressum
Konzept & Realisierung: Kolöchter & Partner Werbeagentur GmbH
      Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
      EINSTELLUNGENSPEICHERN
      Privacy & Cookies Policy

      Datenschutz im Überblick

      Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
      Notwendig Immer aktiviert

      Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

      Nicht notwendig

      Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.