logo-opt-x2logo-opt-x2logo-opt-x6logo-opt-x2
Wie geht es mit Werkfeuerwehren in Nordrhein-Westfalen weiter?
  • Home 
  • Über uns
    • Grundsätze
    • Vorstand
    • Im Stadtrat
    • Im Kreistag
  • BürgerTV
  • Themen 
    • Ergste-Villigst
    • Geisecke
    • Schwerte-Mitte
    • Westhofen/Wandhofen
  • Kontakt 
  • Parteiprogramm 
  • Ihre Idee für Schwerte

Wie geht es mit Werkfeuerwehren in Nordrhein-Westfalen weiter?

19. November 2015

2015 11 02 WFW Hoesch Schwerter ProfileWie geht es mit Werkfeuerwehren in Nordrhein-Westfalen weiter? Diese Frage beschäftigt derzeit den Landtag im Rahmen der Neufassung des Feuerschutz- und Hilfeleistungsgesetzes. Zahlreiche private Anbieter von Sicherheitsdienstleistungen versuchen derzeit über politische Einflussnahme, künftig als Leistungsanbieter von Werkfeuerwehren auftreten zu dürfen. Das geht derzeit nicht: Angehörige der Werkfeuerwehr müssen Betriebsangehörige sein. Im Falle des Falles kennen sie den Betrieb, die Abläufe und Prozesse – dies ist bei fremden Dritten nicht sichergestellt.   Ina Scharrenbach MdL (CDU) informierte sich nun bei dem Unternehmen Hoesch Schwerter Profile über die aktuelle Situation der Werkfeuerwehr. Die Werkfeuerwehr im Schwerter Unternehmen verfügt über 40 nebenamtliche Feuerwehrleute und einen hauptamtlichen Werkfeuerwehrleiter. Die Aus- und Fortbildung läuft in Kooperation mit der Schwerter Feuerwehr und dem Kreis Unna. Uwe Dunemann, Leiter der Werkfeuerwehr, und Birgit Weber, Personalleiterin im Werk, verdeutlichen, dass bei Hoesch Schwerter Profile mit den eigenen Mitarbeitern die Werkfeuerwehr gut gefahren wird. Die CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen sieht in einem Antrag zum laufenden Gesetzentwurf vor, dass die Werkfeuerwehr auch künftig Werkfeuerwehr bleibt und die Leistung nicht an private Dritte ausgegliedert werden soll. „Wir sind sehr gespannt wie SPD und Grüne sich bis zur Gesetzesverabschiedung im Landtag positionieren. Der Besuch bei Hoesch Schwerter Profile hat mir jedenfalls gezeigt, dass das bestehende System funktioniert und: Ein bewährtes System zerschlägt man nicht. Hier ist die CDU klar positioniert.“, so Scharrenbach.

Hintergrund

Werkfeuerwehren haben sich in der Vergangenheit aus industriellen Anforderungen entwickelt. Überwiegend werden die Werkfeuerwehren über die Bezirksregierungen angeordnet: Unternehmen, von deren Betrieb besondere Gefahren ausgehen, haben eine Werkfeuerwehr auf eigene Kosten zu unterhalten. Bei Hoesch Schwerter Profile handelt es sich nicht um eine angeordnete, sondern um eine anerkannte Werkfeuerwehr, die den abwehrenden Brandschutz im Werk sicherstellt.

Share
0

Kontakt

CDU STADTVERBAND SCHWERTE
DIESER BEREICH WIRD ÜBERARBEITET.

Über uns

  • Grundsätze
  • Vorstand
  • Ortsunionen
  • Vereinigungen

Mitglied werden

  • Mitglied werden
  • Spenden

Ortsunionen

  • Ergste-Villigst
  • Geisecke
  • Schwerte-Mitte
  • Westhofen/Wandhofen

Fraktionen

  • Im Stadtrat
  • Im Kreistag

Rechtliche Angaben

  • Datenschutz
  • Impressum
Konzept & Realisierung: Kolöchter & Partner Werbeagentur GmbH
      Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
      EINSTELLUNGENAKZEPTIEREN
      Privacy & Cookies Policy

      Datenschutz im Überblick

      Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
      Notwendig Immer aktiviert

      Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

      Nicht notwendig

      Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.